Gensler's Blick auf Deutschland: Das schlummernde Potenzial der Büro-zu-Wohnen Transformation
- Adam Kirschstein
- 5. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Gensler, ein weltweit führendes Architektur- und Designbüro, hat mit seinen Analysen zur Büro-zu-Wohnen-Transformation (B2W) international für Aufsehen gesorgt. Nun richtet sich der Blick der Experten gezielt auf den deutschen Markt. Ihre Erkenntnisse, zusammengefasst in einem aktuellen Blogbeitrag auf ihrer Website [siehe Quellenverweis am Ende], zeichnen ein differenziertes Bild: Deutschland hinkt im internationalen Vergleich zwar noch hinterher, besitzt aber erhebliches, bisher kaum gehobenes Potenzial – insbesondere bei älteren Bürogebäuden. Die Analyse zeigt auf, wo die Chancen liegen und warum eine Beschleunigung der Prozesse jetzt entscheidend ist.

Deutscher B2W-Markt: Frankfurt enteilt, der Rest wartet?
Gensler's Analyse der "Big 7"-Städte Deutschlands offenbart laut dem Blogbeitrag eine bemerkenswerte Konzentration:
Frankfurt als Vorreiter: Die Mainmetropole ist demnach derzeit der einzige wirklich aktive Markt für Bürokonversionen in Deutschland. Beeindruckende 16% der Wohnungsbaupipeline für 2024-2025 sollen hier auf die Umwandlung von Büros entfallen.
Andere Metropolen im Wartestand: In den übrigen Top-Städten (München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart) finden laut Gensler aktuell kaum nennenswerte B2W-Projekte statt.
Frankfurt fungiert somit als Pilotmarkt. Es stellt sich die Frage, wie das vorhandene Potenzial in anderen Metropolen aktiviert werden kann.
Das ungenutzte Potenzial: Fokus auf B- und C-Lagen
Wo schlummert das größte Potenzial für B2W in Deutschland? Gensler identifiziert klar die Bürogebäude der Klassen B und C als besonders interessante, aber oft unterbewertete Assetklasse. Diese Objekte weisen häufiger höheren Leerstand auf und sind für Eigentümer oft ein Sorgenkind. Gleichzeitig bieten sie Chancen:
Transformationspotenzial: Ihre Substanz (oft robust), Lage und teilweise günstigere Gebäudestrukturen (z.B. geringere Tiefe als manche moderne Großflächen) können sich gut für die Umwandlung in Wohnkonzepte eignen.
Verfügbarkeit: Sie sind tendenziell eher am Markt verfügbar oder die Eigentümer sind offener für alternative Nutzungskonzepte.
Die Herausforderung: Diese "Hidden Champions" systematisch zu identifizieren und ihre Machbarkeit effizient zu prüfen.
Von Wochen zu Minuten
Im internationalen Vergleich sieht Gensler für Deutschland deutlichen Aufholbedarf. Um das Potenzial zu heben, sei eine Beschleunigung der Prozesse dringend notwendig. Ein zentraler Hebel: die drastische Reduzierung der Zeit für die Machbarkeitsanalyse – idealerweise von Wochen/Monaten auf Minuten/Stunden. Die Vorteile:
Erhöhte Investorensicherheit durch schnellere, verlässlichere Einschätzungen.
Minimierte Planungsrisiken durch früheres Erkennen von Dealbreakern.
Chancen für Entwickler und den Wohnungsmarkt
Gelingt die Beschleunigung der B2W-Transformation in Deutschland, ergeben sich laut Gensler signifikante Chancen:
Für Projektentwickler: Schnellere, fundiertere Investitionsentscheidungen, reduzierte Unsicherheit, Erschließung eines wichtigen Geschäftsfeldes.
Für den Wohnungsmarkt: Schaffung zusätzlichen Wohnraums (oft in gefragten Lagen), Realisierung moderner Standards durch Sanierung, Belebung von Quartieren.
Wie a'way das deutsche Potenzial heben hilft
Gensler's Analyse benennt klar die Herausforderungen und Chancen. A'way liefert genau die Werkzeuge, um diesen zu begegnen:
Beschleunigung der Analyse – Made in Germany: Wir bieten die von Gensler geforderte radikale Beschleunigung der Machbarkeitsprüfung. Unsere KI-Plattform analysiert potenzielle B2W-Objekte in Deutschland innerhalb von Minuten oder Stunden.
Fokus auf B/C-Potenzial: A'way ermöglicht das effiziente Screening großer Bestände, um gezielt die vielversprechenden Kandidaten in B- und C-Lagen zu identifizieren, die Gensler als Kernpotenzial sieht.
Potenziale jenseits von Frankfurt heben: Mit a'way können Entwickler und Investoren schnell das Potenzial in allen deutschen Metropolregionen bewerten und so den von Gensler festgestellten Rückstand aufholen.
Investorensicherheit durch Daten: Der Prüfungsindex und Detailanalysen liefern die objektive, datenbasierte Grundlage für schnellere und sicherere Investitionsentscheidungen.
Planungsrisiken frühzeitig erkennen: Unsere Analyse deckt technische, standortbedingte oder wirtschaftliche Hürden früh auf.
a'way ist somit der analytische Beschleuniger, der dem deutschen B2W-Markt hilft, sein von Gensler erkanntes Potenzial zu entfalten.
Ausblick
Gensler's Blick auf Deutschland ist klar: Es besteht erhebliches, aber zu wenig genutztes B2W-Potenzial, insbesondere bei B- und C-Immobilien. Frankfurt macht es vor, doch der Rest Deutschlands muss aufholen. Entscheidend dafür ist eine massive Beschleunigung der Analyse- und Entscheidungsprozesse, wie sie durch moderne, KI-gestützte Werkzeuge möglich wird. Nur so können die Chancen für Entwickler und den dringend benötigten Wohnraum genutzt werden. Effiziente Tools wie a'way sind der Schlüssel, um diesen Turbo für den deutschen B2W-Markt zu zünden.
Schließen Sie zur Spitze auf und heben Sie das von Gensler identifizierte B2W-Potenzial in Deutschland! a'way liefert die geforderte schnelle Analyse für B- & C-Immobilien und darüber hinaus – deutschlandweit. Beschleunigen Sie Ihre Projekte – analysieren Sie jetzt mit a'way!
Quelle
Kommentare