Datenqualität
Je präziser die Eingabedaten, desto verlässlicher das Ergebnis. Eine hohe Datenqualität steigert die Aussagekraft des Scores und verringert das Risiko von Fehleinschätzungen.
0
Kategorien
Bauform
Wie ist das Gebäude konstruiert? Hier schauen wir auf Tiefen, Höhen und Kernpositionen, um zu erkennen, ob die Grundstruktur eine Wohnraumnutzung überhaupt ermöglicht.
1
Grundriss
Dieser Aspekt bewertet, ob die Etagenfläche gut unterteilbar ist und ausreichend Tageslicht ins Gebäude gelangt – essentielle Voraussetzungen für eine komfortable Wohnumgebung.
2
Gebäudehülle
Die äußere Hülle bestimmt, wie flexibel sich das Gebäude an neue Nutzungen anpassen lässt. Aspekte wie Fassadenqualität, Wärmeisolierung und Fensteranteil spielen dabei eine zentrale Rolle.
3
Gebäudetechnik
Heizung, Kühlung, Elektrik und Sanitär: Nur wenn die technische Infrastruktur stimmt oder ohne übermäßigen Aufwand angepasst werden kann, ist eine gelungene Wohnraumumwandlung realistisch.
4
Standortkontext
Ein Gebäude ist nur so gut wie sein Umfeld. Gute Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und eine lebendige Nachbarschaft machen den Unterschied zwischen attraktivem Wohnquartier und Ladenhüter.
5

a'way Prüfung
Unser Algorithmus übersetzt 24 technische und standortbezogene Parameter in einen transparenten Score von 0 bis 100. Dabei machen klare Kriterien wie Deckenhöhen oder Verkehrsanbindung auf einen Blick sichtbar, ob eine Büroimmobilie für die Wohnraumnutzung geeignet ist.
Das Ergebnis: eine validierte Bewertung, die aufzeigt, wo es sich wirklich lohnt zu investieren – und wo Risiken lauern. Ein hoher Score signalisiert Top-Chancen für eine erfolgreiche Umnutzung, während niedrigere Werte oft komplexe Sanierungen erforderlich machen und gegen Bauvorschriften verstoßen.

Büroleerstand?
In vielen europäischen Städten stehen bis zu 10 % der Bürogebäude leer – ein enormes Potenzial, wenn man bedenkt, dass laut der Architekturfirma Gensler rund 30 % dieser Flächen tatsächlich für eine Umwandlung geeignet sind. Mit unserem KI-gestützten Prüfungsverfahren identifizieren wir zielsicher jene Gebäude, die effizient und nachhaltig in attraktiven Wohnraum verwandelt werden können.